Ansprechpartner
Team Vertrieb Gewerbekunden und Geschäftskunden
Telefon: 06232/625-1300
Fax: 06232/625-48-1300
vertrieb@stadtwerke-speyer.de
Download
Trinkwasserqualität
Wir sind besonders stolz, dass unser Trinkwasser in Speyer höchste Qualitätsanforderungen erfüllt, die durch die gesetzlichen Auflagen der Trinkwasserverordnung geregelt sind. Es liegt mit seinen Werten sogar weit unterhalb dessen, was vorgeschrieben ist.
Um die Qualität des Trinkwassers garantieren zu können, wird das Roh- wie auch das Trinkwasser regelmäßig durch unabhängige Labore kontrolliert.
Wasserhärte: 14,2 Grad Deutsche Härte – Bezeichnung: hart
(entspricht 2,54 mmol/l Calciumcarbonat)
Analyse durch Institut Kuhlmann GmbH, Ludwigshafen
Messwert | Grenzwert | ||
---|---|---|---|
Enterokokken | Anz./100ml | 0 | 0 |
Clostridium perfringens | Anz./100ml | 0 | 0 |
Benzol | µg/l | <0,25 | 1 |
Bor | mg/l | <0,1 | 1 |
Chrom | µg/l | <0,5 | 50 |
Cyanid | mg/l | <0,005 | 0,05 |
1,2-Dichlorethan | µg/l | <0,3 | 3 |
Fluorid | mg/l | <0,1 | 1,5 |
Nitrat | mg/l | <1 | 50 |
Quecksilber | µg/l | <0,1 | 1 |
Selen | µg/l | <1 | 10 |
Tetrachlorethen | µg/l | <0,5 | 10 |
Trichlorethen | µg/l | <0,5 | 10 |
Antimon | µg/l | <1 | 5 |
Arsen | µg/l | <1 | 10 |
Benzo(a)pyren | µg/l | <0,0025 | 0,01 |
Blei | µg/l | <1 | 10 |
Cadmium | µg/l | <0,2 | 3 |
Epichlorhydrin | µg/l | <0,1 | 0,1 |
Kupfer | mg/l | <0,01 | 2 |
Nickel | µg/l | <2 | 20 |
Nitrit | mg/l | <0,01 | 0,5 |
Summe PAC * | µg/l | <0,005 | 0,1 |
Trihalogenmethane | µg/l | <1 | 50 |
Summe Pflanzenbehandlungsmittel | µg/l | <0,1 | 0,5 |
Aluminium | mg/l | <0,02 | 0,2 |
Ammonium | mg/l | <0,05 | 0,5 |
Chlorid | mg/l | 6 | 250 |
Eisen, gesamt | mg/l | <0,02 | 0,2 |
Färbung | 1/m | <0,1 | 0,5 |
Geruchsschwellenwert (25°C) | TON | 0 | 3 |
Geschmack | 0 | 0 | |
Leitfähigkeit (25°C) | µS/cm | 532 | 2790 |
Mangan | mg/l | <0,005 | 0,05 |
Natrium | mg/l | 12,1 | 200 |
TOC ** | mg/l | 1,5 *** | |
Sulfat | mg/l | <5 | 250 |
Trübung | NTU | <0,1 | 1 |
pH-Wert | 7,16 *** | 9,5 | |
Säurekapazität bis pH 4,3 | mmol/l | 5,78 | |
Calcium | mg/l | 81,7 | |
Magnesium | mg/l | 12,2 | |
Kalium | mg/l | 2,4 | |
Durchschnittliche Gesamthärte | °dH | 14,2 (hart) | |
entspricht Calciumcarbonat | mmol/l | 2,54 | |
Hydrogencarbonat | mg/l | 350 | |
Calcitlösevermögen | mg/l | -1,5 | 5 |
Uran | µg/l | <0,2 | 10 |
Stand 10/2019
* polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe
** organisch gebundener Kohlenstoff
*** abhängig von Brunneneinsatz, Werte gemessen am 14.10.2019
Zusammensetzung des Trinkwassers
Die Wasserzusammensetzung (insbesondere Gesamthärte, pH-Wert und TOC-Wert) kann sich je nach Grundwasserzusammensetzung und Zahl der eingesetzten Brunnen ändern. Nachlässe und Schadenersatz werden in keinem Fall gewährt, insbesondere auch nicht bei Abweichungen von vorstehenden Analysedaten. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung aus dem Versorgungsnetz der Stadtwerke Speyer GmbH (AVBWasserV).
Analyse (Netzprobe) durch Institut Kuhlmann GmbH, Ludwigshafen, Stand 10/2019
Trinkwasser-Installation
Für eine sichere Trinkwasser-Installation ist der Hauseigentümer zuständig und damit auch verantwortlich, dass sich die Qualität des Trinkwassers auf dem Weg durch das Haus zu den Entnahmearmaturen nicht verschlechtert. Bis zur Wasserübergabestelle, die in der Regel über die Hauptabsperreinrichtung definiert ist, gewährleisten die Stadtwerke Speyer die einwandfreie Qualität des Trinkwassers.
Hygienische Sicherheit des Trinkwassers
Damit das Trinkwasser nicht zu lange in den Leitungen steht, ist es wichtig, alle Entnahmearmaturen regelmäßig zu nutzen. Wenn Leitungen längere Zeit nicht genutzt wurden, lassen Sie das stehende Wasser ablaufen. Wenn Sie merken, dass das Wasser deutlich kühler aus der Leitung kommt, dann können Sie es ohne Bedenken verwenden.
Sauerstoffgehalt des Trinkwassers
Das Trinkwasser der Stadtwerke Speyer wird mit einem Sauerstoffgehalt von ≤1 mg/Liter*** eingespeist.
Alle Fragen rund um das Thema Trinkwasser beantworten wir gern: Tel.: 06232/625-0, E-Mail: office@stadtwerke-speyer.de