Ansprechpartner

Thomas Gräfe
Telefon: 06232/625-1111
Fax: 06232/625-48-1111
sperrmuell@stadtwerke-speyer.de
Ansprechpartner

Team Kundenservice
Telefon: 06232/625-3200
Fax: 06232/625-48-4848
abrechnung@stadtwerke-speyer.de
Kundenzentrum
Industriestraße 23
67346 Speyer
Corona: Ab 2. November ist das Kundenzentrum geschlossen. Telefonisch, per Mail und Fax ist unser Personal erreichbar. Kontakt in dringenden Fällen: 06232/625-3441 oder -3443
Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi: 7.30 bis 16.00 Uhr
Do: 7.30 bis 18.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr
Download
SWS im Auftrag der EBS

Ansprechpartner

Thomas Gräfe
Telefon: 06232/625-1111
Fax: 06232/625-48-1111
sperrmuell@stadtwerke-speyer.de
Ansprechpartner

Team Kundenservice
Telefon: 06232/625-3200
Fax: 06232/625-48-4848
abrechnung@stadtwerke-speyer.de
Kundenzentrum
Industriestraße 23
67346 Speyer
Corona: Ab 2. November ist das Kundenzentrum geschlossen. Telefonisch, per Mail und Fax ist unser Personal erreichbar. Kontakt in dringenden Fällen: 06232/625-3441 oder -3443
Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi: 7.30 bis 16.00 Uhr
Do: 7.30 bis 18.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr
Download
SWS im Auftrag der EBS

Elektrogeräte
Elektrogroßgeräte
Der Abfallwirtschaftshof (AWH) ist die zentrale Annahmestelle des Stadtgebietes für Großgeräte wie Kühlschränke, Wasch- und Spülmaschinen, Mikrowellengeräte, Staubsauger, Kaffeeautomaten, Leuchtstofflampen und auch alle Elektrokleingeräte. Sie werden kostenfrei entgegengenommen.
Auf Wunsch und gegen Entgelt holen wir die Geräte auch aus der Wohnung oder dem Keller ab. Sie müssen in diesem Fall allerdings bereits von Strom/Wasser getrennt sein.
Elektrokleingeräte gehören nicht zum Restabfall!
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die beim Wegwerfen in die Hausmülltonne unwiederbringlich verloren gehen. Besonders wichtig sind hier Metalle, zum Beispiel Eisen, Aluminium, Kupfer, Nickel, Zink oder Zinn. Bei elektronischen Bauteilen, also etwa in PC-Boards, Mobiltelefonen oder Taschenrechnern, finden sich sehr hohe Edelmetallgehalte, deren Konzentration zum Teil mehr als 100-mal höher ist als bei natürlichen Lagerstätten, die sich im Abbau befinden. Elektroaltgeräte enthalten auch relevante Konzentrationen von gesundheits- und umweltgefährdenden Stoffen wie Blei, Cadmium, Quecksilber, PCB, Antimon und bromierte organische Verbindungen.
Wer in folgenden Gebäuden aus und ein geht, kann seine ausgedienten kleinen Elektrogeräte ganz einfach auf den richtigen Verwertungsweg bringen – im Kundenzentrum der Stadtwerke Speyer, Industriestraße 23 und überall hier:
Firmen, Verwaltungen, Krankenhäuser |
Bildungseinrichtungen |
|
|
Andere |
Elektrogerätehandel |
|
|